Die Möbel stehen im Mittelpunkt des Kundenerlebnisses in einem Friseur- oder Schönheitssalon. Jeden Tag drehen sich die Stühle, Waschbecken sind Wasser und Chemikalien ausgesetzt, und Frisierplätze tragen zahlreiche Werkzeuge und Zubehör. Mit der Zeit zeigt selbst das robusteste Mobiliar ohne richtige Pflege Abnutzungserscheinungen.
Hier sind einige einfache und effektive Tipps, um den Zustand Ihrer professionellen Ausstattung langfristig zu erhalten.
Pflege von Friseurstühlen
Der Stuhl ist mehr als nur ein Sitz: Hier verbringt der Kunde die meiste Zeit. So bleibt er bequem und gepflegt:
-
Sitze und Armlehnen täglich reinigen mit einem weichen Tuch und einem nicht scheuernden, alkoholfreien Reiniger. So vermeiden Sie Risse im Kunstleder oder in synthetischen Materialien.
-
Das Hydrauliksystem überprüfen. Einmal pro Woche sicherstellen, dass die Pumpe reibungslos funktioniert. Bei Geräuschen oder Widerstand kann etwas Silikonspray helfen.
-
Schrauben und Befestigungen kontrollieren einmal im Monat. Ein einfaches Nachziehen beugt vielen Problemen vor.
-
Denken Sie daran, die Nutzung der Stühle abzuwechseln, um punktuelle Abnutzung zu vermeiden.
Waschbecken: zwischen Komfort und Pflege
Feuchtigkeit, Rückstände von Haarpflegeprodukten und Temperaturschwankungen können Waschbecken beschädigen, wenn sie nicht gepflegt werden.
-
Die Schüssel nach jeder Benutzung auswischen, besonders nach Färbungen oder Ölbehandlungen.
-
Zur Kalkvermeidung regelmäßig Brausen und Anschlüsse mit lauwarmem Wasser und etwas Essig reinigen.
-
Schläuche für Zu- und Ablauf prüfen. Schon kleine Risse oder lose Befestigungen können schnell zu Lecks führen.
-
Achten Sie auf den Komfort des Kunden: Nackenpolster desinfizieren und ihre Form regelmäßig kontrollieren.
Ein gut gepflegtes Waschbecken sorgt auch für angenehmere Arbeitsbedingungen.
Frisierplätze und Stauraum: für perfekte Hygiene
Oft im Hintergrund, spielen Frisierplätze dennoch eine zentrale Rolle. Sie sind Hitze, Haarspray und Haarstaub ausgesetzt – regelmäßige Pflege ist unverzichtbar:
-
Spiegel reinigen mit einem ammoniakfreien Produkt, um Streifen zu vermeiden und den Glanz zu bewahren.
-
Auf lackierten oder Holzoberflächen keine aggressiven Produkte verwenden. Ein leicht feuchtes Tuch reicht aus.
-
Einmal wöchentlich Schubladen leeren, Staub aussaugen und Griffe desinfizieren.
-
Zum Schutz der Möbel hitzebeständige Unterlagen unter Glätteisen, Haarschneider oder Föhn legen.
Saubere Arbeitsplätze schaffen Vertrauen und fördern die Kundentreue.
♻️ Pflege je nach Material anpassen
Jedes Möbelstück hat spezielle Ansprüche. Wer Oberflächen richtig behandelt, vermeidet irreparable Schäden:
-
Kunstleder benötigt besondere Pflege: kein Alkohol, keine aggressiven Desinfektionstücher. Besser sind neutrale Lotionen oder milde Seifenlösung.
-
Holz, ob roh oder lackiert, verträgt keine anhaltende Feuchtigkeit oder Hitzeschocks. Spritzer sofort abwischen und keine heißen Geräte direkt ablegen.
-
Chrommetall einfach mit Mikrofasertuch und etwas verdünntem Essig reinigen. Das beugt Korrosion vor und bringt Glanz zurück.
Das Image Ihres Salons bewahren
Sauberes, gepflegtes Mobiliar sendet eine stille, aber klare Botschaft: Sie sind ein Profi, der auf den Komfort seiner Kunden achtet. Umgekehrt können fleckige Stühle, zerkratzte Frisierplätze oder verkalkte Waschbecken Ihr Image schädigen.
Mit einer einfachen, regelmäßigen Routine verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Ausstattung und stärken zugleich die Ästhetik und Identität Ihres Salons.
Benötigen Sie pflegeleichte Möbel?
Bei Mobila Créations wählen wir Ausstattung, die für den intensiven täglichen Einsatz konzipiert ist: langlebig, elegant und pflegeleicht. Jedes Stück vereint Funktionalität, Stil und Robustheit – sei es ein vintage Friseurstuhl, ein ergonomisches Waschbecken oder eine Design-Frisierstation.
Leave a Reply Cancel Reply